UV Referenzsensor nach ÖNORM M5873-3: 2020-01-01 und DIN 19294-3: 2020-08
zur regelmäßigen Überprüfung von Anlagensensoren in DIN/(DVGW W294)- und ÖNORM zertifizierten UV Anlagen
-
der Sensor stellt das komplette Messsystem dar
-
Messwertausgabe als digitaler Wert in "W/m²"
-
Messwertanzeige via ZED SmartMeter oder ZED TinyMeter
Merkmale
- Im Gegensatz zu herkömmlichen Radiometer-Referenzsensoren ist unser digitaler Referenzsensor selbst das komplette Messsystem. Das Anzeigesystem ist nur für die Anzeige der Messergebnisse erforderlich.
- Der Referenzsensor muss zur regelmäßigen Überprüfung und Rekalibrierung an unseren Rekalibrierservice geschickt werden. Eine Rekalibrierung des Anzeigesystems ist nicht erforderlich.
- erhältlich als 0,1...500W/m² und 0,01...250W/m² Ausführung
Anschlussdaten
Versorgungsspannung: | 12...24V DC |
---|---|
Sensorelement: | Siliziumkarbid-Diode (SiC) |
Spektralbereich: | 210 - 290nm |
Betriebstemperatur: | 0 - 40°C (32 - 104°F) |
max. Druck / Schutzgrad: | Der Referenzsensor ist nicht wasserdicht, er darf nicht direkt dem Wasser ausgesetzt werden. Er ist ausschließlich für Vergleichsmessungen mithilfe eines DVGW/ÖNORM-konformen Messfensters (z.B. ZED MF001) zu verwenden. |
Gehäusematerial: | Edelstahl 1.4305 |
Abmessungen : | Frontmaße gemäß DVGW/Önorm Gesamtlänge ohne Kabel 93mm |
Anzeigesysteme
- SmartMeter
- TinyMeter
- Sensor PC-Software